
Im Kraftsport wird die Intensität in Prozent angegeben. Man spricht von einer 50%-Intensität, wenn man genau die Hälfte des Gewichtes bewegt, welches man maximal ein einziges Mal ordentlich bewegen kann.
Um dies zu verdeutlichen hier ein Beispiel: Person A führt Kniebeugen aus und schafft mit 100kg genau eine einzige ordentliche Ausführung. Somit ist das „one repetition maximum“ (Maximum für eine Wiederholung) von Person A = 100kg. Kurz gesagt: Das 1RM von Person A beträgt 100kg. Trainiert Person A nun mit einer Intensität von 50% wären das 50kg.
Inhaltsverzeichnis
Welche Intensität ist für den Muskelwachstum optimal?
Studien haben ergeben, dass die ideale Intensität für den Muskelwachstum zwischen 60% und 85% liegt. Das würde in unserem Beispiel bedeuten, dass Person A mit 60-85kg Kreuzheben ausführen müsste um den effektivsten Muskelwachstum zu erzeugen.
Welche Intensität sollte für den Kraftaufbau gewählt werden?
Eine Studie hat ergeben, dass für den Kraftaufbau eine Intensität von 85% oder mehrgewählt werden sollte. Inwiefern hier auch die Satz-Anzahl eine Rolle spielt, kannst du im Artikel: Trainingsvolumen berechnen und verstehen – Muskelaufbau & Kraftsteigerung
Fazit
Die Intensität ist für den Muskelwachstum & die Kraftsteigerung eine wichtige Variable. Im Kraftsport wird sie in Prozent angegeben und ist der Prozentteil des 1RM, mit welchem man im Idealfall trainieren sollte. 1RM = One repetition maximum, also das Gewicht mit welchem man genau eine einzige Wiederholung ordentlich ausführen kann. Für den Muskelwachstum sollte eine Intensität von 60-85% gewählt werden. Für die Kraftsteigerung eine Intensität von mindestens 85%.